Die TRAXX F140 MS ist eine vierachsige Mehrsystem-Lokomotive mit einer Leistung von 5600 kW für den grenzüberschreitenden Einsatz.
Die Lokomotive befördert hauptsächlich Güterzüge auf den europäischen Hauptstrecken und kann in allen Stromsystemen eingesetzt werden.
Im Güterverkehr wird eine Höchstgeschwindigkeit von 140km/h erreicht. Im Passagiereinsatz sind 160 km/h möglich.
Die Lokomotiven können in gemischter Mehrfachtraktion mit BR185 und BR186 eingesetzt werden.
Die TRAXX F140 AC ist eine vierachsige Lokomotive mit einer Leistung von 5600 kW für den grenzüberschreitenden Einsatz.
Die Lokomotive befördert hauptsächlich Güterzüge auf den eurpopäischen Hauptstrecken, die mit 15 kV oder 25 kV elektrifiziert sind.
Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 140km/h. Die Lokomotiven können in gemischter Mehrfachtraktion mit BR185 und BR186 eingesetzt werden.
Die TRAXX AC 3 ist das jüngste Mitglied der TRAXX-Lokomotiv-Familie mit einer elektrischen Leistung von 5600 kW.
Als erste Lokomotive kann die AC3 nicht elektrifizierte Anschlussgleise und Terminals bedienen, wofür sie mit einem 230 kW Last Mile Diesel und einer Last Mile Battery ausgestattet ist. Damit können nicht elektrifizierte Streckabschnitte überbrückt werden, womit der Einsatz zusätzlicher Diesel-Rangierlokomotiven überflüssig wird.
Auch beim Betrieb im Last Mile-Modus hat die Lok genügend Zugkraft um mehrere Kilometer lange steile Steigungen zu überwinden.
Die TRAXX DC ist eine vierachsige Lokomotive mit einer Leistung von maximal 5600 kW für den Einsatz in den Gleichstromnetzen Polens und Italiens.
Die Lokomotiven können in gemischter Mehrfachtraktion mit BR186 eingesetzt werden.
Die Siemens Vectron AC ist eine vierachsige Universallokomotive mit einer Leistung von maximal 6400 kW für den grenzüberschreitenden Einsatz in Deutschland, Österreich, Ungarn und Rumänien.
Die Lokomotiven mit einer Höchstgeschwindigkeit von 200km/h sind mit nationalen Zugsicherungssystemen und ETCS ausgerüstet. Für den Passagiereinsatz sind Zugzielanzeigen, seitenselektive Türsteuerung und verschiedenen Abfertigungsverfahren bei einem Teil der Flotte eingerüstet. Durch die hohe Maximalgeschwindigkeit und erweiterte Funktionalitäten kann die Lokomotive sowohl im Güterverkehr als auch im Personenverkehr eingesetzt werden.